Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Al Ajlan A (2026) 50(1): e70025.
JournalArticlePUB-ID:3007579
Typologizing change in the evolution of world politics
Albert M, Sienknecht M (2025) 31(Special Issue).
JournalArticlePUB-ID:3011184
Niklas Luhmann: Rechtssoziologie. Fünfte Auflage. Herausgegeben von Alfons Bora
Bora A (Ed) (2025) Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.
Book(Editor)PUB-ID:3011174
Can Telematics Improve Driving Style? The Use of Behavioral Data in Motor Insurance
Cevolini A, Morotti E, Esposito E, Romanelli L, Tisseur R, Misani C (2025) 9(9): 225.
JournalArticlePUB-ID:3007465
Emerging social assistance regimes in middle income countries: Turkey in comparative perspective
Öktem KG, Leisering L (2025) .
JournalArticlePUB-ID:3007775
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehen
Neben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen