Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Transformation von Organisationen gestalten. Fallanalysen zu Interaktionen in Beratungsprozessen
Herzogenrath G (2025) Opladen: Budrich Academic Press.
DissertationPUB-ID:3006283
Managing Projects. A Very Brief Introduction
Kühl S (2025) Cham: Springer Nature Switzerland.
BookPUB-ID:3006261
Methods of Public Policy Research in Europe
Blum S, Treib O (2025) In: The Application of Political Science Methods in Europe. A Multifaceted Dilemma. Verzichelli L, Wagemann C (Eds); Contributions to Political Science. Cham: Springer Nature Switzerland: 81-98.
BookChapterPUB-ID:3006202
Political emotions: a new policy science for tackling the climate crisis
Durnova A, Hilmar T, Blum S, Císař O, Hajer M, Kolmaš M (2025) .
JournalArticlePUB-ID:3006201
Bornemann B, Straßheim H, Weiland S (2025) 7: 12 Seiten.
JournalArticlePUB-ID:3006063
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen