Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Al Ajlan A (2026) 50(1): e70025.
JournalArticlePUB-ID:3007579
Al Ajlan A (2025) .
JournalArticlePUB-ID:3007598
An interdisciplinary linked-lives approach to individual differences in social behaviour
Kuper N, Breitmoser Y, Caspers B, Dammhahn M, Gadau J, Kaiser MI, Kandler C, Kroh M, Krüger O, Kurtz J, Lemola S, et al. (2025) .
JournalArticlePUB-ID:3007515
Kaiser F, Jackson J, Oberwittler D, Huß B (2025) .
PreprintPUB-ID:3007550
Genetic and environmental contributions to epigenetic aging across adolescence and young adulthood
Kuznetsov D, Liu Y, Schowe AM, Czamara D, Instinske J, Pahnke CKL, Nöthen MM, Spinath FM, Binder EB, Diewald M, Forstner AJ, et al. (2025) 17(1): 78.
JournalArticlePUB-ID:3003752
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen