Die Forschung an der Fakultät für Soziologie ist vielfältig und erstreckt sich über eine Reihe von Teilgebieten der Soziologie, der Politikwissenschaft und der Sozialanthropologie. Ein Markenzeichen sind dabei disziplinübergreifende Arbeiten, so unter anderem etwa in den Bereichen Weltgesellschafts-, Geschlechter- oder Arbeitsmarktforschung.
Harerimana NV, Liu Y, Ruks M (2025) 20(8): e0316416.
JournalArticlePUB-ID:3006625
Bringing Ukrainian Refugees Home: Scrutinising Economic Incentives and Challenges to Return
Romashchenko T (2025) Bielefeld Anthropological Papers on Issues of the Global World (BAPGW); 6. Bielefeld University.
WorkingPaperPUB-ID:3006725
Die Qual der Wahl? Soziale Strukturierungen der tariflichen Wahlmöglichkeit zwischen Zeit und Geld
Mellies A, Abendroth A, Bächmann A-C, Ruf K (2025) 1/2025(1): 22-29.
JournalArticlePUB-ID:3000622
Legewie NM, Jaschke P, Krieger M, Kroh M, Löbel L-M (2025) : 1-16.
JournalArticlePUB-ID:3006715
Raising concerns on the dangers of linking biological invasions to human migration
Barbulescu R, South J, Byrne B, Solomos J, Benson M, Silva CCV, Yemane T, Zambelli E, Anghel RG, Bacher S, Torres AMB, et al. (2025) 48(13): 2496-2501.
JournalArticlePUB-ID:3006690
Eine*r von uns? (Auto)ethnografische Annäherungen an Differenzverhältnisse
Greschke H (2025) In: Perspektivendifferenz. Zur Ethnographie des kommunikativen Handelns. Poferl A, Eisewicht P, Hitzler R, Kirchner B, Wustmann J, Schröer N (Eds); 1st ed. Essen: Oldib Verlag.
BookChapterPUB-ID:3006689
Die Fakultät für Soziologie bearbeitet eine Vielzahl von Forschungsthemen. Diese Forschungsthemen reichen von der Arbeit und Digitalisierung, über Migration und Gesellschaftstheorien, bis hin zur Weltgesellschaft und Weltpolitik.
Forschungsprojekte ansehenNeben individuell und kollaborativ durchgeführten Forschungs- und Schreibprojekten ist ein großer Teil der Forschung über Drittmittel finanziert, die Bandbreite reicht dabei von Einzel- bis hin zu Verbund und Langzeitprojekten.
Forschungsthemen ansehen